Im Bereich der Webentwicklung ist es entscheidend, ein passendes lokales Entwicklungsumgebungstool zu wählen. Egal, ob Sie PHP-Entwickler oder Node.js-Entwickler sind oder Webentwicklung auf macOS betreiben, ServBay und XAMPP sind gängige Optionen. Heute werden wir ServBay und XAMPP ausführlich vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Die kostenlose Version von ServBay unterstützt bis zu 5 Hosts (Websites) und bietet funktionale Freiheit, während XAMPP kein Multi-Host (Multi-Website) unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht die Pro-Version von ServBay eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Domänen und mehreren Aliase/Domänen, eine Funktion, die bei XAMPP fehlt. Die SSL-Unterstützung und das lokale private CA von ServBay unterstreichen seine Position als sicherere und flexibelere Wahl.
ServBay bietet Vorteile in der Unterstützung von Programmiersprachen. Es unterstützt mehrere PHP-Versionen gleichzeitig, von 5.6 bis 8.4, und ermöglicht einen sofortigen Wechsel, eine Funktion, die in XAMPP nicht vorhanden ist. ServBay unterstützt auch Node.js mit sofortigem Wechsel der Versionen von 12 bis 22, während XAMPP dies nicht tut. Obwohl XAMPP Apache HTTPd unterstützt, sind die komplizierten Rewrite-Regeln und .htaccess-Konfiguration einschüchternd. ServBay verwendet den hochmodernen und populären Caddy und wird bald NGINX unterstützen, was Entwicklern mehr Flexibilität bei der Wahl des Webservers bietet.
Auch bei der Datenbankunterstützung schlägt ServBay XAMPP. Es unterstützt mehrere MariaDB-Versionen (von 10.4 bis 11.5) und PostgreSQL-Versionen (von 10 bis 16) mit sofortigem Wechsel. Diese Funktion fehlt in XAMPP, das nur MariaDB Version 10.4 bietet. ServBay unterstützt auch Redis, SQLite 3 und Memcached, die in XAMPP nicht unterstützt werden.
Zu den einzigartigen Funktionen von ServBay gehören die Unterstützung mehrerer PHP- und Node.js-Versionen, schnelles Versionwechseln, lokales DNS und ein unabhängiges Entwicklungspaket für die Neuzusammenstellung und Erweiterung von ServBay. Besonders hervorzuheben ist die breite Unterstützung von Softwarepaketen, die ServBay zu einem herausragenden Produkt macht. ServBay bietet Werkzeuge wie phpMyAdmin, Adminer, Composer sowie npm, pnpm und yarn und damit eine umfassendere Umgebung als XAMPP.
ServBay bietet eine breitere Palette an gängigen PHP-Modulen wie xDebug, opcache, scws und Modulen für MongoDB, Redis und Memcached, die viele dieser Module werden in XAMPP nicht unterstützt. Darüber hinaus unterstützt ServBay native moderne Frameworks wie Phalcon und Swoole, sodass Sie die neuesten Technologiestacks verwenden können.
XAMPP ist ein weit verbreitetes plattformübergreifendes Entwicklungsumgebungstool, das PHP und MySQL unterstützt. Obwohl es in der Entwicklergemeinschaft bekannt ist, ist seine Verwaltungsoberfläche einfach und unterstützt keine grafische Konfiguration, wodurch die Funktionalität stark eingeschränkt wird. XAMPP unterstützt nur eine PHP-Version und keine Multi-Websites, was die täglichen Entwicklungsanforderungen von Webentwicklern nicht erfüllt.
Funktion/Merkmal | ServBay | XAMPP |
---|---|---|
Einrichtung | Schnell und einfach | Manuell |
Mehrfachversionen | Mehrfachversionen von PHP und Node.js | Einzelversion von PHP |
Teamarbeit | Massenkonfiguration und Umgebungs-Locking | Keine |
Grafische Oberfläche | Professionell | Einfach |
Datenbank | Kostenlos | Kostenlos |
DNS-Dienst | Unterstützt | Nicht unterstützt |
SSL-Zertifikat | Unterstützt | Nicht unterstützt |
Preisgestaltung | Kostenlos/$59/Jahr | Kostenlos |
ServBay unterstützt nicht nur Webserver, verschiedene Programmiersprachen (PHP, Node.js) und Datenbanken (SQL und NoSQL), sondern auch DNS-Dienste, Mailserver und Tunnelservices für das Durchdringen von internen Netzwerken. Es ist eine komplette Lösung für die macOS-Entwicklungsumgebung.
ServBay ermöglicht Benutzern die Anpassung von Domänen und unterstützt kostenlose SSL-Zertifikate, um die Sicherheit und Professionalität der Entwicklungsumgebung zu gewährleisten. Im Vergleich dazu unterstützt XAMPP keine benutzerdefinierten Domänen und SSL-Zertifikate.
ServBay bietet den moderneren Caddy als Webserver, sodass Sie keine komplizierten Rewrite- und .htaccess-Regeln schreiben müssen und Ihre Webdienste einfach verwalten und konfigurieren können.
ServBay unterstützt nativ moderne Frameworks wie Phalcon und Swoole, sodass Sie die neuesten Technologiestacks verwenden können, während XAMPP in diesem Bereich unzureichend ist.
ServBay bietet Schnellstartoperationen, Befehlszeilenunterstützung, einheitliches Servicemanagement, Proxy für Docker- und Node.js-Anwendungen und viele weitere fortgeschrittene Funktionen, die das Entwicklungserlebnis steigern. Egal, ob Sie neue Projekte schnell starten oder bestehende Projekte verwalten, ServBay bietet effiziente Lösungen.
Die herausragende Funktion von ServBay, die es Ihnen ermöglicht, das aktuelle Projekt mit entfernten Kollegen zu teilen, sodass entfernte Kollegen wie lokal arbeiten können. Die Zusammenarbeit im Team erfordert kein Beanspruchen der Testumgebung.
A, erfahrener Entwickler:
"Ich habe lange XAMPP verwendet, aber es hat Einschränkungen beim Versionswechsel und bei der Datenbankunterstützung. Die Mehrversionenunterstützung und die vielfältigen Datenbankoptionen von ServBay ermöglichen es mir, verschiedene Projektanforderungen flexibel zu bearbeiten."
S, Freiberufler:
"Ich muss zwischen mehreren Projekten wechseln, und die Einzelversionunterstützung von XAMPP ist unbequem. Die Mehrversionenkoexistenz und die schnelle Wechselmöglichkeit von ServBay erlauben es mir, die Entwicklungsumgebung verschiedener Projekte effizient zu verwalten."
L, CTO eines Startups:
"Unser Team benötigt eine einheitliche Entwicklungsumgebung, die XAMPP nicht bieten kann. Die Massenkonfigurations- und Umgebungs-Locking-Funktionen von ServBay gewährleisten die Konsistenz der Entwicklungsumgebung in unserem Team und steigern unsere Arbeitseffizienz erheblich."
Features\Products | ServBay | ServBay Pro | XAMPP | ||
---|---|---|---|---|---|
Preise | |||||
Preise | Kostenlos | $59 ($29 for Edu) | Kostenlos | ||
Kostenlose Version | 5 Hosts, unbegrenzte Funktionen | / | 1 Host, begrenzte Funktionen | ||
Kostenlose Testversion | / | / | / | ||
Funktionen | |||||
macOS Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Native macOS App | Swift + SwiftUI | Swift + SwiftUI | Cocoa + Objective-C | ||
Installationspaket Größe | 50 MB | 50 MB | 156 MB | ||
Upgrade-fähiges Paket | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Sicherheitsupdates | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Betriebssystem | |||||
Nicht-invasive Installation | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Beim Login starten | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mit dem System starten | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
CLI Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
GUI Benutzeroberfläche | |||||
Anfängerfreundlich | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Schnelle Steuerung/Menuleiste | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Service-Kontrollpanel | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Mehrsprachig | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Einfach zu verwendende Anwendung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Über GUI konfigurierbar | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Einfache Sicherung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Hosts / Websites | |||||
Über GUI konfigurierbar | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere Hosts | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Maximal unterstützte Host-Anzahl | 5 | Unbegrenzt | 1 | ||
Benutzerdefinierte Domains | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Benutzerdefinierte TLDs | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere Domains/Aliase | ❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
SSL Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Kostenloses privates/eigenes SSL | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Lokale selbstsignierte CA | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Auswählbare PHP-Version | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Unterstützung für statische Websites | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Reverse Proxy | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Docker/Node.js Proxy | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Weiterleitung (301/302) | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Programmiersprachen | |||||
PHP Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Mehrere PHP-Versionen | 5.6 - 8.5 | 5.6 - 8.5 | 8.0/8.1/8.2 | ||
PHP 8.4 | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
PHP 8.5 | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere PHP-Instanzen | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Sofortige PHP-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Node.js Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Node.js 22 | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Node.js 23 | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere Node.js-Versionen | 12 - 23 | 12 - 23 | / | ||
Sofortige Node.js-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Webserver | |||||
Apache HTTPd | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
NGINX | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Caddy | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Datenbanken | |||||
MySQL Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere MySQL-Versionen | 5.1 - 9.1 | 5.1 - 9.1 | / | ||
Sofortige MySQL-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
MariaDB Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Mehrere MariaDB-Versionen | 10.4 - 11.8 | 10.4 - 11.8 | ❌ Nein | ||
Sofortige MariaDB-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
PostgreSQL Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere PostgreSQL-Versionen | 10 - 17 | 10 - 17 | / | ||
Sofortige PostgreSQL-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | / | ||
MongoDB Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mehrere MongoDB-Versionen | 5.0 - 8.0 | 5.0 - 8.0 | / | ||
Sofortige MongoDB-Versionen wechseln | ✅ Ja | ✅ Ja | / | ||
Redis Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Memcached Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
SQLite 3 | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Werkzeuge | |||||
phpMyAdmin | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Adminer | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
OpenSSL | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Composer | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
cURL | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
npm | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
pnpm | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
yarn | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Mail-Server | |||||
Integrierter Mail-Server | ❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
DNS | |||||
Integrierter DNS-Server | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Benutzerdefinierte Domains | 5 | unlimited | ❌ Nein | ||
hosts-Datei Verwaltung GUI | ❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Domainauflösung über /etc/hosts | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Domainauflösung über integrierten lokalen DNS-Server | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Gängige PHP-Module | |||||
APC/APCu | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
xDebug | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
opcache | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
IMAP | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
gd | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
cURL | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
OpenLDAP | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
mysql | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
pgsql | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
sqlite | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
pdo-* | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
sodium | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
MongoDB | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
redis | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
memcache | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
memcached | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
imagick | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Phalcon | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Swoole | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Tunnel/Reverse Proxy | |||||
Cloudflared | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
frpc | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Ngrok | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Entwicklungstools | |||||
Entwicklungsbibliothek | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Re-Compile Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Zusätzliche PHP-Erweiterungen kompilieren | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Support | |||||
Dokumente | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
Gemeinschaft | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ||
❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein | |||
Bezahlter Support | ❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
Discord/Telegram | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ||
WeChat-Gruppe | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein |