Natürlich. ServBay unterstützt verschiedene Webserver, darunter Apache, Nginx und Caddy, und Sie können je nach Projektanforderungen unterschiedliche Server verwenden. Außerdem ist der Prozess sehr einfach, ohne dass eine erneute Konfiguration erforderlich ist, was sehr praktisch ist.
Ja. Entwickler können für verschiedene Webserver wie Apache, Nginx, Caddy unterschiedliche Ports konfigurieren und gleichzeitig ausführen. Sie können auch durch einen Webserver einen anderen Webserver weiterleiten.
Auf keinen Fall! ServBay hat bereits Rewrite-Regeln (URL-Umschreibungen) für gängige Frameworks wie Laravel und WordPress vordefiniert, die Ihnen helfen, Anwendungen schnell bereitzustellen und auf den Markt zu bringen.
ServBay unterstützt HTTPS-Protokolle, die eine sichere Datenübertragung ermöglichen und die Sicherheit und Integrität der Benutzerdaten effektiv schützen.
Ja. ServBay unterstützt vollständig benutzerdefinierte Domainnamen, im Gegensatz zu anderen Produkten, die nur *.test als Domain zulassen. ServBay unterstützt jede benutzerdefinierte Domain und kostenlose SSL-Zertifikate, um die Sicherheit und Professionalität Ihrer Entwicklungsumgebung zu gewährleisten.
Nein. ServBay bietet kostenlose SSL-Zertifikate für Benutzer an, die keine zusätzlichen Anträge stellen müssen. Dies kann nicht nur die Datensicherheit erhöhen, sondern auch Zeit sparen und sogar die Kosten für den Kauf von Zertifikaten senken.
Die kostenlose Version von ServBay unterstützt vorerst kein CORS. Benutzer, die CORS benötigen, können auf ServBay Pro / ServBay Team upgraden. Einzelheiten finden Sie auf unserer Preisseite.